|
Die
Donau ist der zweitlängste Fluss Europas (nach der Wolga). Die Donauquelle
befindet sich in Deutschland (Schwarzwald), anschliessend durchfliesst
die Donau Österreich (Wien), streift Slowakien (Bratislava) und durchquert
Ungarn (Budapest).
Anschliessend wird die Donau zum Grenzfluss zwischen Kroatien und Serbien
(Belgrad) und danach zwischen Rumänien und Bulgarien. Dann fliesst
der Fluss ganz nach Rumänien um dann nochmals zum Grenzfluss mit
der Ukraine zu werden.
Das riesige Donaudelta am Schwarzen Meer bildet ein wichtiges Naturschutzgebiet.

vergrösserr
Länge
: 2 850 km
Oberfläche des Einzugsgebietes : > 800 000 km²
Abflussmenge (am Delta) : 6 500 m3/s
Wichtigeste Zuflüsse : Inn, Drava, Tisza, Save,
Morava, Prout.
Wichtigste Bauwerke : Staudamm von Gabcikovo mit 24 km
langem ( 1992), provoziert gravierende ökologische Problme im Unterlauf
in Ungarn. Die Donau ist über den Rhein Main Donau Kanal mit dem
Rhein verbunden. Nebst den Iron - Gate Stauddämmen im Stromunterlauf,
befinden sich im Oberlauf der Donau viele weitere Staudämme. (Stromgewinnung
und teils für Navigationzwecke.
weitere
Infos : -
WWF
Danube Carpathian Program (ext)
|